KLUGE NATTER

WARUM "KLUGE NATTER"?

Hier ein paar Auszüge, warum wir die Anwendung Kluge Natter genannte haben.

ARBEITSAUFTRAG DES PROJEKTS

Als wir vor langer Zeit über das Erlernen des Mathematik-Grundwissen gesprochen haben, war der erste Name der uns in den Sinn kam "Addiermaschine".

Zwar nicht besonders innovativ, oder interessant, aber gut genug für den Auftrag des Projekts.

Das war schon vor einigen Jahren, als im Text Über uns geschrieben wurde.

LANGER WARMER SOMMER

Bis vor dem letzten Sommer war es so, dass wir schon unzählige Male über das Thema geredet haben.

Damals, als ich noch nichts programmiert habe, habe ich jedoch die Basics nachgedacht. Ich habe den Arbeitsauftrag definiert und grob das Aussehen des Titels und der Hauptelemente der Natter skizziert.

GEDANKENFLUSS

Wie ich zur Namensfindung "Kluge Natter" kam?

...

Kommen wir zurück zur "Additionsmaschine" – da die Anwendung neben dem Addieren die anderen mathematischen Rechnungsarten beinhaltet, suchte ich nach einem passenden Namen.

Ich versuchte es auch mit Fremdwörtern, eine davon war „add“ (engl. Übersetzt: addieren), der Wortwurzel „adder“ (übersetzt: Natter). Die Eltern können sich sicher an eine populäre Serie „Blackadder“ (schwarze Natter) erinnern und daher ist mir wahrscheinlich der Name Natter in den Sinn gekommen.

LÖSUNG IN SICHTWEITE

Der nächste Schritt war einen Reim zum Wort "Adder" zu finden, damit er aber dennoch einen Sinn mit dem Thema hat. Am meisten Sinn für mich hatte die Wortkombination "Clever Adder", oder in der Übersetzung "Kluge Natter".

Der Name ist da. Ich hoffe, dass er euch gefällt und im Gedächtnis bleibt.

In ein paar Jahren, wenn das Produkt ohne viel nachzudenken und aus der Hand geschüttelt wird, kannst du trotzdem immer wieder unsere Seite "Kluge Natter" besuchen.

Du wirst das Multipleren und Dividieren nicht wiederholen müssen, da hier neue Sachen auf dich warten werden.

 

Lies mehr:

Rechnungsart wählen

BITTE WARTEN...