KLUGE NATTER

GRUNDRECHNUNGSARTEN ALS FUNDAMENT DER MATHEMATIK

In der ersten Klasse der Grundschule lernt man die Grundrechnungsarten der Mathematik, das Addieren und Subtrahieren und in der zweiten Klasse das Multiplizieren und Dividieren. Wenn man das richtig absolviert hat, hat man später keine Schwierigkeiten in der Arbeit.

Im Unterricht wird der Stoff vom Lehrer allen Schülern erklärt, danach wiederholt, geübt und überprüft. Am leichtesten ist es den Stoff zu erklären, während es um einiges schwieriger ist den Stoff zu erlernen und zu üben.

Sehr oft hatte ich dazu nicht genügend Zeit, da die Klassen sehr oft groß waren, meist sogar über 30 Schüler.

Als Beispiel nehmen wir jetzt das Multiplizieren (das gilt auch für die anderen mathematischen Rechnungsarten).

Ich schrieb die Zahlen 0-10 in zufälliger Reihenfolge auf die Tafel, der Schüler musste an die Tafel kommen und das Produkt der Zahlen nennen.

Damit ich die Schüler dazu motiviere auch zuhause zu lernen, während ich mit der Stoppuhr ihre Zeit zum Rechen gemessen hatte, konnten sie dann ihre Ergebnisse miteinander vergleichen.

Die fortgeschrittenen Schüler schafften es alle Produkte in weniger als 6 Sekunden auszusprechen.

Sollte jemand die falsche Antwort gegeben haben, wurde er sofort aufmerksam gemacht und er korrigierte sich.

Die beschriebene Arbeitsweise haben wir in die Anwendung übernommen und falls sie jemanden kennen, der die Grundrechnungsarten (Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren) wiederholen sollte, öffnen sie die Anwendung "Kluge Natter" auf ihrem Smartphone oder Rechner und sie werden es nicht bereuen.

 

Lies mehr:

Rechnungsart wählen

BITTE WARTEN...